In Kaseto 1.1 gibt es mit “Aktueller Wiedergabe” einen neuen Menüpunkt in der Navigationsleiste. Dort sind alle Songs zu sehen, die zur Wiedergabe eingereiht wurden. Die Songs lassen sich per Drag and Drop beliebig verschieben, um die Reihenfolge der Wiedergabe zu ändern. Wenn einzelne Songs von der aktuellen Wiedergabe entfernt werden sollen, kann über die rechte Maustaste das Kontextmenü aufgerufen werden, in dem es einen Menüpunkt zum Entfernen gibt.

Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, wird der aktuell abgespielte Song in jeder Ansicht mit einem kleinen Lautsprecher-Icon versehen. Beim Aufruf des Kontextmenüs werden in Kaseto 1.1 alle Songs, auf die sich das Kontextmenü bezieht, grün markiert. Somit ist es klarer auf welche Songs sich die Aktionen im Kontextmenü beziehen.
Unter Windows 10 kann Kaseto jetzt mit Ordnern umgehen, deren Pfad länger als 240 Zeichen lang ist, beziehungsweise mit Dateien, deren Pfad länger als 260 Zeichen lang ist. Hierfür muss das .NET-Framework 4.6.2 oder neuer installiert sein. Dieses wird normalerweise als Windows-Update automatisch installiert.
Die integrierte Volltextsuche kann in Kaseto 1.1 mit Namen umgehen, die Zahlen enthalten. Zum Beispiel konnte man in vorherigen Versionen von Kaseto nicht nach “1973” suche, um den Song “1973” von James Blunt zu finden. Die ist mit der neuen Version endlich möglich.
Des Weiteren gab es zahlreiche Bugfixes, die vor allem die Selektion von mehreren Songs und das Aktualisieren nach Änderungen betreffen.