Ein dreiviertel Jahr ist seit der Veröffentlichung der letzten Version vergangen. Und nun ist es endlich soweit, Kaseto 2.0 ist da! Der Schwerpunkt der Entwicklung der Version 2.0 lag auf Fehlertoleranz, Stabilität und einer sanften Modernisierung der Oberfläche.

Als Erstes fällt sicherlich auf, dass der graue Kopfbereich von Kaseto schlanker geworden ist. Dieser sieht nicht nur moderner aus, sondern lässt auch mehr Platz für die eigentliche Musiksammlung. Der Rand um den hellgrauen Block mit den Abspielinformationen ist komplett weggefallen und die dunkelgrauen Kontrollbuttons sind jetzt etwas kleiner und weniger markant. Insgesamt sieht Kaseto 2.0 aufgeräumter aus.
Die Engine zum Auslesen von Metadaten und Tags aus Audiodateien wurde durch eine neue Version von TagLib# ausgetauscht. Die neue Version kann besser mit korrupten Audiodateien sowie fehlerhaften Metadaten und Tags umgehen. Je nach Bezugsquelle kam es mit der alten Engine immer wieder zu Problemen. Die neue Engine kann in vielen Fällen Fehler ignorieren und entsprechende Audiodateien trotzdem verarbeiten. Dadurch, dass Kaseto 2.0 jetzt System-Verzeichnisse ignorieren kann, konnte das Einlesen von neuen und geänderten Audiodateien nochmals beschleunigt werden.
Ebenfalls enthält die neue Version einige kleinere Bugfixes. Auf neue Features wurde in der Version 2.0 bewusst verzichtet. Für Kaseto 2.1 wird der Schwerpunkt wieder auf neuen Features liegen. So sind Komfortfunktionen zum Anlegen von neuen Playlists und zur Sortierung der Musiksammlung geplant.