Kaseto

Kaseto 2.2 kann die Wiedergabe beim Start fortsetzen

15. August 2021

In der neuen Version 2.2 bringt Kaseto zahlreiche neue Features und Fehlerbehebungen. So kann Kaseto jetzt die Wiedergabe beim erneuten Start dort fortsetzen, wo diese beim letzten Mal geendet hat. Dies funktioniert nicht nur beim regulären Neustart der Anwendung, sondern selbst dann, wenn Windows während der Wiedergabe abgestürzt ist. Standardmäßig setzt Kaseto beim Start nur die Wiedergabe von Hörbüchern fort, nicht aber bei Musik. Dies lässt sich allerdings in den Einstellungen ändern. Dort kann eingestellt werden, dass Kaseto immer mit einer leeren Wiedergabe startet (so wie in früheren Kaseto-Versionen), nur Hörbücher beim Start fortsetzt oder sowohl Hörbücher wie auch Musik beim Start fortsetzt.

In der neuen Version kann Kaseto während der Wiedergabe zwischen Lautsprechern und Bluetooth-Kopfhörern wechseln. Wenn zum Beispiel die Musik gerade über die Lautsprecher abgespielt wird und dann Bluetooth-Kopfhörer angeschlossen werden, schaltet Kaseto die Musik-Wiedergabe automatisch auf die Kopfhörer um. In vorherigen Kaseto-Versionen war ein Neustart der Anwendung notwendig. Dies entfällt mit der neuen Version 2.2.

Des Weiteren gibt es viele neue dezente Mouse-Hover-Effekte, damit auf Anhieb erkennbar ist, welche Elemente in Kaseto klickbar sind und welche nicht. Außerdem ist es in der neuen Version möglich, Audio-Dateien per Drag & Drop in eine andere Anwendung zu ziehen, um diese zum Beispiel dort abzuspielen.

In der neuen Version von Kaseto wurden auch zwei Fehler behoben: Wenn die Lautstärke in Kaseto selbst geändert wird, wurde in vorherigen Versionen zwar beim Neustart die geänderte Lautstärke visuell richtig angezeigt, aber bei der Audio-Wiedergabe selbst nicht berücksichtigt. Lautstärkeänderungen werden nun auch beim Neustart von Kaseto korrekt übernommen. Des Weiteren funktioniert jetzt das Selektieren von mehreren Alben oder Songs beim Halten der Umschalttaste richtig und genauso, wie es in einer Windows-Anwendung zu erwarten ist.

Kommentieren

Kaseto 2.1 vereinfacht die Verwaltung von Playlisten

23. Februar 2020

Die neue Version von Kaseto vereinfacht das Anlegen von Playlisten, erlaubt das Hinzufügen von Songs per Drag & Drop, ermöglicht die Sortierung von Songs nach verschiedenen Kriterien und behebt ein paar Bugs.

Mit Kaseto 2.1 ist es jetzt möglich, über einen Rechtsklick auf die Navigationsleiste ein Kontextmenü aufzurufen, über welches eine neue leere Playliste angelegt werden kann. Songs und Alben können nun nicht nur über das Kontextmenü zu einer Playliste hinzugefügt werden, sondern auch direkt per Drag & Drop auf die entsprechende Playliste gezogen werden. Dies macht das Verwalten von Playlisten deutlich komfortabler.

In der Titel-Ansicht, in der alle Songs tabellarisch angezeigt werden, wird in der neuen Version für jede Spalte eine Überschrift angezeigt. Mit einem Klick auf die Überschrift können alle Songs nach der angeklickten Spalte sortiert werden. Beim ersten Klick erfolgt die Sortierung aufsteigend (A-Z), beim zweiten absteigend (Z-A) und nach dem dritten Klick wird die Sortierung wieder zurückgesetzt.

Des Weiteren beinhaltet Kaseto 2.1 ein paar kleinen Bug-Fixes, die Fehler und Verzögerungen beim Aktualisieren der Ansichten nach Änderungen von Tags beheben.

Kommentieren

Kaseto 2.0 ist da!

5. September 2019

Ein dreiviertel Jahr ist seit der Veröffentlichung der letzten Version vergangen. Und nun ist es endlich soweit, Kaseto 2.0 ist da! Der Schwerpunkt der Entwicklung der Version 2.0 lag auf Fehlertoleranz, Stabilität und einer sanften Modernisierung der Oberfläche.

Als Erstes fällt sicherlich auf, dass der graue Kopfbereich von Kaseto schlanker geworden ist. Dieser sieht nicht nur moderner aus, sondern lässt auch mehr Platz für die eigentliche Musiksammlung. Der Rand um den hellgrauen Block mit den Abspielinformationen ist komplett weggefallen und die dunkelgrauen Kontrollbuttons sind jetzt etwas kleiner und weniger markant. Insgesamt sieht Kaseto 2.0 aufgeräumter aus.

Die Engine zum Auslesen von Metadaten und Tags aus Audiodateien wurde durch eine neue Version von TagLib# ausgetauscht. Die neue Version kann besser mit korrupten Audiodateien sowie fehlerhaften Metadaten und Tags umgehen. Je nach Bezugsquelle kam es mit der alten Engine immer wieder zu Problemen. Die neue Engine kann in vielen Fällen Fehler ignorieren und entsprechende Audiodateien trotzdem verarbeiten. Dadurch, dass Kaseto 2.0 jetzt System-Verzeichnisse ignorieren kann, konnte das Einlesen von neuen und geänderten Audiodateien nochmals beschleunigt werden.

Ebenfalls enthält die neue Version einige kleinere Bugfixes. Auf neue Features wurde in der Version 2.0 bewusst verzichtet. Für Kaseto 2.1 wird der Schwerpunkt wieder auf neuen Features liegen. So sind Komfortfunktionen zum Anlegen von neuen Playlists und zur Sortierung der Musiksammlung geplant.

Kommentieren

Kaseto 1.2 unterstützt Playlists

26. November 2018

In der neuen Version 1.2 ist es in Kaseto möglich, Songs und deren Abspielreihenfolge individuell in Playlists zu organisieren. Daneben gab es zahlreiche Bugfixes und Performanceoptimierungen.

Zum Anlegen einer neuen Playlist selektierst du einfach die Songs und Alben, die zu der neuen Playlist hinzugefügt werden sollen. Wie in anderen Windows-Programmen kannst du die Strg-Taste gedrückt halten, um mehrere Alben oder Songs auszuwählen, oder die Umschalttaste, um eine ganze Reihe von Alben und Songs auf einmal auszuwählen. Anschließend kannst du mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und die Auswahl einer neuen oder vorhandenen Playlist hinzufügen.

Wenn man in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf eine Playlist klickt, öffnet sich ein Kontextmenü. Dort kann eine Playlist wieder gelöscht oder nachträglich umbenannt werden.

Genau wie in “Aktuelle Wiedergabe” lassen sich Audiodateien innerhalb einer Playlist beliebig per Drag & Drop umsortieren und somit die Abspielreihenfolge verändern.

Kommentieren

Update für Kaseto 1.1

26. Juni 2018

Kaseto 1.1.1 behebt einen Fehler, der manchmal beim Speichern von Änderungen im Tag-Editor auftrat.

Kommentieren

Kontrolle über die aktuelle Wiedergabe mit Kaseto 1.1

21. April 2018

In Kaseto 1.1 gibt es mit “Aktueller Wiedergabe” einen neuen Menüpunkt in der Navigationsleiste. Dort sind alle Songs zu sehen, die zur Wiedergabe eingereiht wurden. Die Songs lassen sich per Drag and Drop beliebig verschieben, um die Reihenfolge der Wiedergabe zu ändern. Wenn einzelne Songs von der aktuellen Wiedergabe entfernt werden sollen, kann über die rechte Maustaste das Kontextmenü aufgerufen werden, in dem es einen Menüpunkt zum Entfernen gibt.

Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, wird der aktuell abgespielte Song in jeder Ansicht mit einem kleinen Lautsprecher-Icon versehen. Beim Aufruf des Kontextmenüs werden in Kaseto 1.1 alle Songs, auf die sich das Kontextmenü bezieht, grün markiert. Somit ist es klarer auf welche Songs sich die Aktionen im Kontextmenü beziehen.

Unter Windows 10 kann Kaseto jetzt mit Ordnern umgehen, deren Pfad länger als 240 Zeichen lang ist, beziehungsweise mit Dateien, deren Pfad länger als 260 Zeichen lang ist. Hierfür muss das .NET-Framework 4.6.2 oder neuer installiert sein. Dieses wird normalerweise als Windows-Update automatisch installiert.

Die integrierte Volltextsuche kann in Kaseto 1.1 mit Namen umgehen, die Zahlen enthalten. Zum Beispiel konnte man in vorherigen Versionen von Kaseto nicht nach “1973” suche, um den Song “1973” von James Blunt zu finden. Die ist mit der neuen Version endlich möglich.

Des Weiteren gab es zahlreiche Bugfixes, die vor allem die Selektion von mehreren Songs und das Aktualisieren nach Änderungen betreffen.

Kommentieren

Kaseto spricht Spanisch

7. März 2018
Diese Woche haben wir überraschend eine spanische Übersetzung erhalten. Diese haben wir natürlich direkt in Kaseto integriert. Großen Dank an Oswaldo für seine tolle Arbeit! Die aktuelle Version von Kaseto 1.0.4 enthält damit jetzt acht Übersetzungen.

Kommentieren

Kaseto 1.0.4 kommt mit beschädigten Audiodateien besser zurecht

19. Dezember 2017

Vor der Version 1.0.4 konnte es passieren, dass Kaseto die gesamte Musiksammlung nicht mehr lädt, wenn eine oder mehrere Audiodateien beschädigt sind. Kaseto 1.0.4 kann solche Audiodateien einfach ignorieren und alle anderen Audiodateien der Musiksammlung laden.

Kommentieren

Kaseto auf Polnisch

3. Dezember 2017

Mit der Übersetzung ins Polnische steht Kaseto jetzt in sieben Sprachen zur Verfügung. Vielen Dank an Zbyszek für die gute Übersetzung! Falls du deine Sprache in Kaseto vermisst, kannst du Kaseto einfach selbst übersetzen. Bei Interesse schicken wir dir gerne eine Textdatei mit allen zu übersetzenden Texten und eine kleine Anleitung zu. Schreib uns einfach.

Kommentieren

Kaseto 1.0.3 behebt Fehler

27. November 2017

In der Version 1.0.3 kann Kaseto unter mehreren Benutzerprofilen gleichzeitig gestartet werden. Windows-7-Nutzer können nun auch ihre Musik ohne Fehlermeldungen hören, wenn Aero Glass deaktiviert wurde. Des Weiteren kommt es mit Bildern, die nicht mit GDI+ kompatible sind, zu keiner Fehlermeldung mehr.

Kommentieren

Neues Update für Kaseto 1.0

21. November 2017

Kaseto 1.0.2 ist in der Lage, Audiodateien mit beschädigten eingebetteten Bildern zu laden, indem es solche Bilder einfach ignoriert. Außerdem wurde ein Fehler behoben, der das Einreihen zusätzlicher Songs verhinderte, wenn der Zufallsmodus für die Wiedergabe aktiv war.

Kommentieren

Update für Kaseto 1.0

13. November 2017

Kaseto 1.0.1 kann Bilddateien mit ungültigen Exif-Daten als Cover laden. Alben und Songs werden nun in der Suche automatisch aktualisiert, wenn sich die Tags oder Dateien geändert haben.

Kommentieren

Kaseto 1.0 ist fertig

12. November 2017

Nachdem vor einem guten Jahr die erste Beta-Version von Kaseto erschienen ist, ist es nun endlich so weit: Kaseto 1.0 ist da! Der Fokus für die Version 1.0 lag auf Stabilität und Fehlerbehebung.

Es gibt auch ein paar kleine Neuerungen. So kann zum Beispiel im Tag-Editor das Cover per Drag & Drop ausgetauscht werden. Dies funktioniert sowohl mit dem Windows-Explorer wie auch mit jedem beliebigen Browser. Einfach die Bilddatei mit der Maus auf das alte Cover ziehen.

Kaseto bietet jetzt die Möglichkeit Updates beim Beenden automatisch einzuspielen. Damit profitierst du in Zukunft direkt und bequem von neuen Features! Automatische Updates können unter Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden.

Für Kaseto 1.1 sind wieder größere Neuerungen geplant wie beispielsweise eine sortierbare Abspielliste der zur Wiedergabe eingereihten Songs.

Kommentieren

Update für Kaseto 0.9

1. April 2017

Kaseto 0.9.1 zeigt geänderte Tags jetzt ohne Verzögerungen an und ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Info-Tab im Tag-Editor für Alben mit nur einem einzigen Titel unvollständig angezeigt wurde. Des Weiteren gibt es ein kleines Update für die italienische Übersetzung.

Kommentieren

Kaseto 0.9 veröffentlicht

26. März 2017

Mit der Version 0.9 können Tags (beispielsweise Titel oder Interpreten) sowie Covers direkt in Kaseto bearbeitet werden. Das mit Abstand am häufigsten für Kaseto angefragte Feature ist ein Lautstärkeregler, über den die Lautstärke unabhängig von der Systemlautstärke eingestellt werden kann. Der Lautstärkeregler ist endlich da! Außerdem funktioniert die Selektion von Songs und Alben jetzt intuitiver.

Der Tag-Editor für Songs und Alben lässt sich über die rechte Maustaste aufrufen. Dort können beispielsweise fehlende Tags ergänzt oder Tippfehler korrigiert werden. Es ist möglich Titel, Interpreten, Genres, Tracknummern und Cover zu ändern. Mehrere Interpreten und Genres können durch Kommas getrennt werden.

Der neue Lautstärkeregler befindet sich im Kopfbereich von Kaseto. Entsprechend des verfügbaren Platzes, wird der Regler entweder direkt im Kopfbereich angezeigt oder lässt sich über einen kleinen runden Button öffnen. Die Änderung der Lautstärke wirkt sich nur auf Kaseto selbst aus und ist relativ zur Systemlautstärke.

In vorherigen Versionen von Kaseto musste die STRG-Taste zur Selektion von Songs oder Alben festgehalten werden. Nun funktioniert die Selektion intuitiver und verhält sich ähnlich wie im Explorer unter Windows. Ein einfacher Klick selektiert einen Song oder ein Album und ein Doppelklick startet die Wiedergabe. Ein Klick auf das Wiedergabesymbol startet immer direkt die Wiedergabe.

Kommentieren

Update für Kaseto 0.8

30. Januar 2017

Kaseto basiert auf dem .NET Framework 4.5. Windows 7 wird allerdings mit der älteren Version 4.0 ausgeliefert. Dies kann es zu unerwarteten Programmabstürzen führen. Daher wird die .NET Version nun beim Programmstart überprüft.

Kommentieren

Kaseto 0.8 veröffentlicht

12. Januar 2017

In der neuen Version 0.8 hat Kaseto viele neue Komfortfunktionen erhalten. In der Taskleiste wird jetzt das Lied angezeigt, das gerade abgespielt wird. Im Vorschaufenster in der Taskleiste erscheint ein Mini-Player, über den die Wiedergabe mit nur einem Klick pausiert und zum vorherigen oder nächsten Lied gesprungen werden kann.

Ein Klick mit der rechten Maustaste auf ein Album oder Lied öffnet in Kaseto das neue Kontextmenü. Der Menüpunkt “Wiedergabe” startet sofort mit der Wiedergabe. Über den Menüpunkt “Einreihen” kann ein Album oder Lied in die Liste der abzuspielenden Musikstücke eingereiht werden. Dies bedeutet, dass die Wiedergabe erst startet, sobald alle anderen abzuspielenden Musikstücke beendet wurden. Der Menüpunkt “Öffnen” steht nur bei Alben zur Verfügung und zeigt alle Tracks an.

Wenn man mehrere Lieder auf einmal einreihen möchte, kann es praktisch sein, den Selektionsmodus über das Halten der Taste STRG zu aktivieren. Im Selektionsmodus führt ein Klick auf ein Album oder Lied nicht zur Wiedergabe, sondern zur Selektion. Über die Umschalttaste kann – wie im Explorer – ein ganzer Bereich auf einmal selektiert werden.

Kaseto erkennt beim Starten die Sprache des Betriebssystems und wählt die Sprache automatisch. In den Einstellungen kann bei Bedarf eine andere Sprache ausgewählt werden. Aktuell stehen Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch und Russisch zur Auswahl.

Du vermisst deine Sprache? Dann hilf uns Kaseto in deine Sprache zu übersetzen. Schick uns einfach eine kurze E-Mail und wir lassen dir die Übersetzungsvorlage zukommen.

Kommentieren

Darstellung von Audiodateien mit nicht lateinischen Buchstaben verbessert

12. Oktober 2016

Zahlreiche Music-Players und Tag-Editoren speichern nicht lateinische Buchstaben in einer nicht standardisierten Art und Weise. Kaseto 0.7.2 kann solche Audiodateien erkennen und richtig darstellen. Falls du merkwürdige Sonderzeichen in deiner Musiksammlung entdeckt hast, lade einfach die neueste Kaseto-Version herunter und erzwinge das Neuladen der Musiksammlung (Einstellungen / Ändern…).

Kommentieren

2.000 Downloads im ersten Monat

3. Oktober 2016

Genau vor einem Monat wurde die erste Version von Kaseto veröffentlicht. Seitdem wurde Kaseto mehr als 2.000 mal heruntergeladen und von Nutzern in drei weitere Sprachen übersetzt. Vielen Dank!

Kommentieren

Kaseto auf Italienisch

26. September 2016

Kaseto kann jetzt auch auf Italienisch genutzt werden. Vielen Dank an Assistenza Tecnica Freddy für die Übersetzung! Außerdem wurde die Darstellung griechischer Buchstaben gefixt.

Kommentieren